Wir sind
"Das kleine Amtsgericht"
Unsere Kindergroßtagespflegestelle befindet sich in Lechenich direkt zentral am Marktplatz in den Räumlichkeiten des alten Amtsgerichts.
Direkt vor dem Gebäude befindet sich eine Bushaltestelle.
Hier fahren die Linien: 920, 955, 979, 990 und 807.
Wir gehen mit unseren Tageskinder nahezu täglich zu nahegelegenen Spielplätzen, am Stadtweiher entlang oder aber auch in den Schlosspark.
Kurzvorstellung
Catrin Richarz
Das bin ich...meine Familie....meine Motivation
Ich heiße Catrin Richarz und wurde am 23.10.1972 geboren. Nach dem Fachabitur habe ich eine Ausbildung zur Industriekauffrau erfolgreich abgeschlossen. In den darauffolgenden Jahren habe ich als Sekretärin gearbeitet bzw. in einem Büro für Unternehmensberatung das komplette Besuchs- und Seminarmanagement geführt und zwei Sekretariate unterstützt.
An meinem letzten Arbeitsplatz lernte ich 2009 meinen jetzigen Mann kennen. Wir stellten schnell fest, dass wir füreinander geschaffen sind. Ich habe zu diesem Zeitpunkt meinen fast 10jährigen Sohn Kilian mit in die Beziehung gebracht.
Sehr schnell wurde ich mit unserer Tochter Luzie schwanger, die im März 2010 geboren ist. Im Juli 2011 wurde unsere Tochter Lotte geboren. Unser Sohn Henri erblickte im August 2013 das Licht der Welt.
Nach der Trennung von meinem ersten Mann im Jahr 2000 musste ich aus wirtschaftlichen Gründen schnell wieder Vollzeit arbeiten gehen und habe zu meinem großen Bedauern viele der Entwicklungsschritte meines Sohnes verpasst.
Um so schöner war es daher für mich, dass ich bei meinen 3 „Nachzüglern“ die Möglichkeit hatte, sie bis zum Besuch des Kindergartens zuhause selber zu betreuen und alles miterleben zu dürfen.
Nach der Erziehungszeit der 3 Kleinen wurde mir immer klarer, dass eine Rückkehr in meinen Bürojob keine Option fur mich ist. Die intensive Zeit mit meinen eigenen Kindern hat mir bewusst gemacht, dass ich auch in Zukunft mit Kindern arbeiten möchte.
Daher habe ich mich dazu entschlossen, Kindertagespflegeperson zu werden und habe von August 2016 bis Juni 2017 eine Qualifizierung zur Kindertagespflegeperson nach dem Curriculum DJI absolviert.
Danach habe ich zunächst 6 Jahre zuhause als Tagesmutter gearbeitet und im August 2022 die Kindergroßtagespflegestelle mit meiner Kollegin Natalie Bausen eröffnet.
Durch meine offene Art finde ich generell schnell Zugang zu anderen Menschen, insbesondere auch zu Kindern. Sie bemerken bereits nach kurzer Zeit, dass ich eine liebevolle, verlässliche Bezugsperson bin. Mir bereitet es große Freude, dass sich Kinder an den einfachsten Dingen erfreuen können und sich voll und ganz auf alles einlassen. Ich möchte die Entwicklung der Kinder auf dem Weg zu eigenverantwortlichen und selbstständigen Persönlichkeiten begleiten und fördern.
Natalie Bausen
Das bin ich...meine Familie....meine Philosophie
Mein Name ist Natalie Bausen, und ich bin im Dezember des Jahres 1976 geboren, verheiratet und stolze Mutter eines Sohnes. Seit dem Jahre 1996 bin ich gelernte Einzelhandelskauffrau und habe seitdem in meinem Beruf gearbeitet.
Seit der Geburt meines Sohnes im April 2015 habe ich mir die Frage gestellt (sehr häufig sogar) was mache ich nach dem Ablauf der Elternzeit, gehe ich in meinen alten Beruf zurück oder orientiere ich mich anders?
Dies war für mich der Anlass über meine Zukunft mit der Familie nachzudenken.
Der Umgang mit Kindern hat mir schon immer sehr viel Freude bereitet, und ich habe großen Spaß an ihrer Pflege, Betreuung, Erziehung und Förderung.
So entschied ich mich, einen neuen Weg in meinem Leben einzuschlagen, „Ja, ich möchte Kindertagespflegeperson werden“! Dies tue ich jetzt seit 2017 mit sehr viel Spaß.
Ich liebe Kinder, ihre Art sich an den einfachsten Dingen zu erfreuen und ihre ungetrübte, ehrliche Freude am Leben.
Mein Ziel ist es, Ihr Kind in einem liebevollen Umfeld mit viel Geduld, Wärme und Zeit zu betreuen. In meiner Tätigkeit als Kindertagespflegeperson möchte ich Sie als Eltern unterstützen und Ihnen die Möglichkeit geben, in Ihr Berufsleben zurück zu kehren, die Entwicklung und Fortschritte ihres Kindes auf dem Weg zu seiner Eigenverantwortlichkeit und selbstständigen Persönlichkeit zu begleiten und zu fördern.
Meine Stärken
Es ist immer schwierig sich selbst mit Stärken und Schwächen zu beschreiben, weil so etwas objektiv wie auch subjektiv von verschiedenen Menschen unterschiedlich eingeschätzt wird.
Trotzdem glaube ich von mir sagen zu können, dass ich:
-
Spaß und Freude an der Arbeit mit Kindern habe
-
Jedes Kind als eigenständige Persönlichkeit akzeptiere
-
ein offenherziger und kommunikativer Mensch bin
-
Ausgeglichenheit, Geduld und Verständnis ausstrahle
-
Interesse an meiner eigenen Selbst- und Weiterbildung habe
Meine Philosophie
-
Ich mag dich so wie du bist
-
Du bist eine Persönlichkeit mit vielen Stärken und Talenten.
-
Du bist eine Persönlichkeit mit vielen Stärken und Talenten.
-
Ich akzeptiere und toleriere Dich so wie Du bist.
-
Ich vergleiche Dich nicht mit anderen.
-
Ich arbeite eng mit deinen Eltern zusammen.
-
Du bestimmst dein eigenes Tempo und kannst lernen, wenn Du dazu bereit bist.
-
Ich will dir helfen, dass Du jeden Tag noch selbstständiger, noch aktiver, noch selbstbewusster wirst und vor allem möchte ich, dass du dich bei mir geborgen und glücklich fühlst und dass deine Eltern fühlen, dass es dir bei mir gut geht
Transparenz und Offenheit hat für uns einen ganz besonders hohen Stellenwert. Daher haben wir unsere Art der Erziehung, unsere Vorstellungen von einer gelungenen Zusammenarbeit mit den Eltern und vieles mehr in einem ausführlichen Konzept erarbeitet. Wir setzen bei Betreuungsbeginn voraus, dass die Eltern das Konzept gelesen haben und unserer Arbeitsweise zustimmen.
Verschaffen Sie sich einen Einblick in unsere Räumlichkeiten. Diese wurden einzig für die Kinder angemietet und ausgestattet.
Kontakt
Markt 20-22,
50374 Erftstadt
Telefon: 02235 994 55 56
Catrin Richarz
0157 316 466 68
–––
Natalie Bausen
0178 635 8493
Wenn Sie ihr Kind in der Kindertagespflege anmelden möchten, kontaktieren Sie bitte auch die Fachberatung Kindertagespflege der Stadt Erftstadt. Die Kontaktdaten finden Sie hier.
Zudem sollten Sie sich im Kita-Navigator anmelden. Diesen finden Sie hier.